top of page

Zincoli-Kamin

Projekttyp

Realisierungswettbewerb

Ort

Stolberg

Laufzeit

01/2020

Auftraggeber

Kupferstadt Stolberg

Team

Sabine Rabe, Jan Dubsky

Kooperation

blauraum Architekten GmbH und Observatorium

Industrielandschaften, Brachen und Ruderalfluren werden mit der Innenentwicklung in unseren Städten und Gemeinden immer seltener. Wir wollen die heute bestehende Pflanzen- und Tierwelt der Landschaft um den Kamin Zincoli in Stolberg erhalten bzw. in die Zukunft tragen.

 

Wie kann die Geschichte des Ortes als gegenwärtige Präsenz erhalten werden und für Innovation, Nachhaltigkeit und Öffentlichkeit weiterentwickelt werden? Die Landschaft um den Kamin wird entweder erhalten oder zwischengelagert und wiederhergestellt. Der Naturgarten des Kaminhofes ist – wie die gesamte Fläche des neuen Gewerbequartiers - so gesichert, dass das Regenwasser nicht durch den Boden sickert.

Das Ziel ist, das ästhetische Bild des von den Arten zurückeroberte Industriestandorts im Hof herzustellen und gleichzeitig einen guten Umgang mit der Kontaminierung der Fläche zu finden. Die Industrienatur bekommt durch die neue Nutzung Berechtigung zu bleiben oder neu zu entstehen. Die Natur wird gerahmt, belebt, genutzt, bestaunt, sie verändert sich – ein Garten für Zincoli.

bottom of page