top of page

Wohngewächshaus

Projekttyp

Objektplanung

Ort

Bremen

Laufzeit

2021 - fortlaufend

Auftraggeber

Überseeinsel GmbH

Team

Sabine Rabe, Julia Schulz, Evita Papazisi, Sonja Uhlendorf

Kooperation

Delugan Meissl Associated Architects, Bollinger + Grohmann GmbH, Transsolar Energietechnik GmbH, dt+p Architekten + Ingenieure GmbH

Das Wohngewächshaus befindet sich im Stephanitor-Quartier auf der Überseeinsel in Bremen. Es entsteht ein Gebäude charakterisiert durch die Kombination aus Wohnhaus und einem Gewächshaus.
Auf einem schlichten Wohnhaus in Holzbauweise sitzt die Stahlkonstruktion eines Gewächshauses auf, welche sich als offener Laubengang an der Südfassade fortsetzt. Das Gewächshaus im obersten Geschoss dient dem gewerblichen Gemüseanbau.

Das Wohngewächshaus thront in einem prächtigen Staudensaum aus Wildstauden und Gräsern. Üppig begrünte Pflanztröge und Kletterpflanzen umschmeicheln die Südfassade und bilden eine begrünte Seite zum Quartier. Kleine Gartentreppen und Balkone führen im Norden in den Hof. Eine weitläufige hügelige Wiesenlandschaft als gemeinschaftlicher Bereich bildet die Mitte des Hofes. Ein schmaler Pfad führt die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des angrenzenden Bürogebäude grøn durch eine grüne Mitte. Leicht erhöht liegende Streuobstgehölze und kleinkronige Bäume gliedern die Wiese. Die Wiesenlandschaft ist Treffpunkt, Aufenthaltsort sowie Spiel- und Bewegungszone.
Kleine Gartenterrassen und eine befestigte Vorzone im Norden des Hofes können
von beiden Anrainern nach Bedarf bespielt werden.
Mobile Gartenstühle sind flexible Sitzmöglichkeit auf den Terrassen und der Wiese.
Ein gemeinschaftlich nutzbarer Garten dient als Treffpunkt im Hof. Eine niedrige Mauer bildet den Übergang zur Wohnstraße. Sie dient als Sitzkante und Spielelement im Grünen.
Das Regenwasser wird auf dem Dach für den Gemüseanbau im Gewächshause genutzt und direkt eingespeist. Überschüssiges Regenwasser wird innenliegend in das UG in einer Zisterne gesammelt. Das gespeicherte Regenwasser dient ebenfalls der Bewässerung der Fassadenbegrünung im Bereich der Laubengänge in Trockenzeiten.

 

bottom of page