Wertgrundsiedlung bel ami
BEL AMI bedeutet frei übersetzt „schöner, gutaussehender Freund“. BEL AMI ist nicht nur der Titel des vorliegenden Entwurfs, sondern war auch Name der Strumpfhosenmarke des Wedeler Textilfabrikanten Richard Wieschenbrink. Richard Wieschenbrink errichtete die Wohngebäude am Galgenberg Ecke Tinsdaler Weg im Jahre 1953 als Werkssiedlung. Das Nachverdichtungskonzept BEL AMI macht sich auf die Suche nach architektonischen Partnern für Ute, Margarete und die restlichen Häuser. Der Entwurf stellt den bestehenden Gebäuden Partnerhäuser an die Seite. Sie bauen untereinander ein vielfältiges Beziehungsgeflecht auf. Die neuen Partner werden auf sogenannten Partnerschollen angeordnet. Diese schaffen eine klare Zonierung zwischen öffentlichen zugänglichen Außenräumen sowie gemeinschafltich und privat genutzten Gartenbereichen.