Weiche Kante
Das Konzept Weiche Kante wurde im Auftrag des WWF Deutschland erstellt und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert. Die Studie entstand im Rahmen des Projekts Pilotmaßnahmen zur Klimaanpassung mit Kommunen in der schleswigholsteinischen Wattenmeer-Region (PiKKoWatt). Das Projekt schlägt einen naturverträglicheren Küstenschutz vor, der Naturschutz, Freizeitnutzungen und Hochwasserschutz kombiniert. Eine Sandvorspülung vor einem scharliegenden Gründeich ermöglicht die Dünenbildung, lässt einen Strand entstehen und bremst gleichzeitig die Fluten.