



Visualisierungen Sandküste St. Peter-Ording
Projekttyp
Ökologische Dünenentwicklung, Visualisierungen
Ort
St. Peter-Ording
Laufzeit
11/2021 - 03/2022
Auftraggeber
WWF Deutschland
Team
Sabine Rabe, Elisabeth Haentjes, Jonathan Seger
Kooperation
WWF Deutschland
Selbst am natürlichsten daherkommende Landschaft ist häufig durch Menschenhand geformt. So auch die Küstenlandschaft im beliebten Erholungsort St. Peter-Ording an der Nordsee mit ihren Dünen, Salzwiesen und Stränden, die sich mitunter einem steigenden Meeresspiegel ausgesetzt sieht.
Der WWF Deutschland kümmert sich mit gezielten Renaturierungs- und Aufwertungsmaßnahmen um den Erhalt der Küstenlandschaft. Dadurch sollen die Natürlichkeit der Lebensräume sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen des Klimawandels gesteigert und die Ausbreitung dünentypischer Arten verstärkt werden. Zugleich soll eine nachhaltige Entwicklung der Küstenregion begünstigt werden.
Um eine Akzeptanz und Nachvollziehbarkeit der Maßnahmen für Besucherinnen und Besucher von St. Peter-Ording zu erreichen, wurden Visualisierungen und bildhafte Darstellungen der Naturschutzaktivitäten und Visionen erstellt.
Dies bietet einen wirkungsvollen Beitrag, um die Verbindung zwischen Menschen und Naturräumen zu fördern.
Unter die Maßnahmen fällt etwa das dauerhafte Offenhalten der Dünen durch Bekämpfung gebietsfremder Pflanzenarten wie der Cranberry oder der Umbau des Dünenwalds durch Aussaat von Eicheln mit Hilfe des Eichelhähers.
Der Auftrag wird im Rahmen des Verbundprojektes „Sandküste St. Peter-Ording“ durchgeführt und durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt des Bundesamtes für Naturschutz gefördert.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Homepage der Sandküste St. Peter-Ording