top of page

Wettbewerb Wohnquartier Roselius-Allee

Projekttyp

städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb, 2. Preis

Ort

Bremen

Laufzeit

09/2016 – 12/2016

Auftraggeber

Siedentopf Services GmbH

Team

Sabine Rabe, Paul Raupach

Kooperation

Katja-Annika Pahl, Thomas Völlmar

In heterogener Lage, zwischen weitläufiger Galopprennbahn, grünen Pferdekoppeln, pulsierender Straße, verschiedenen Einzelhandels- und Gewerbeflächen sowie vielfältigen Wohnhäusern liegt der Ort des neuen Wohnquartiers an der Roselius-Allee. Hier schlagen wir eine städtebauliche Struktur vor, die sich an die positiven Qualitäten eines Dorfes anlehnt, mit überschaubaren Nachbarschaften, vielfältig nutzbaren Freiräumen und grünen Gärten – eine Struktur, die dennoch dem Umfeld entsprechend eindeutig städtisch ist.

Das gesamte Quartier ist grün geprägt. Jedes Gebäude hat eine großzügige private Vorzone und einen großzügigen Garten. Stattliche Gehölze bieten Schatten und gutes Stadtklima. Die grünen Inseln sind unterschiedlich ausgestattet und die Ränder sind entsprechend unterschiedlich ausformuliert. Auch können diese Flächen als Entwässerungsinsel bzw. als Freiraum mit Rückstaufunktion dienen. Für das gesamte Plangebiet übernimmt der Anger wichtige soziale, nachbarschaftliche wie auch stadtklimatische und infrastrukturelle Funktionen.

Die Wege des Quartiers sind Erschließung, Spielfläche und Begegnungsraum zugleich. Sie sind als Mischverkehrsfläche ausgebildet. Das gesamte Gebiet ist als Spielstraße ausgewiesen. Die großräumige Vernetzung des Quartiers mit den angrenzenden Grünräumen im Norden, den Pferdekoppeln und insbesondere dem Grün der Vahr und im Süden mit der Baumallee sowie mit dem urbanen Gebiet der Galopprennbahn ist wichtig für die zukünftige Einbindung des Quartiers in das grüne Freiraumgefüge der Stadt. Durch die Begrünung der Dächer kann anfallendes Regenwasser direkt verdunstet werden. Dies spart langfristig Kosten, da viel weniger Wasser eingeleitet werden muss.


 

bottom of page