top of page

Landschaftsachse Osterbek

Projekttyp

Freiraumkonzept, Beteiligung

Ort

Hamburg

Laufzeit

04/2023 - 12/2024

Auftraggeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Team

Sabine Rabe, Sandra Holst, Anika Fleige, Jonathan Seger

Kooperation

UM:BAU

Das Plangebiet besticht durch die Relikte der landwirtschaftlichen Kulturlandschaft aus Knickstrukturen, Baum- bzw. Strauchgruppen und offene Wiesenflächen. Sie prägen den Ort und verleihen ihm eine überraschende Weite. Die Elly-See-Straße zerschneidet die Fläche und liegt durch die Dammlage fast erhaben im Raum. Von hier aus kann man die Weite erleben.

Diese räumlichen Gegebenheiten und Qualitäten sind die Ausgangspunkte der Konzeptentwicklung. Diese nutzt die vorhandene Erschließung als Potenzial für eine kompakte Anordnung eines Teils der notwendigen Baumasse, um gleichzeitig einen großzügigen Teil des Landschaftraums zu einer grünen Mitte im Charakter eines Landschaftsgartens weiterzuentwickeln. Die Lage des Grundstücks beitet die Chance einer hervorragenden Einbildung in die vorhandenen Parks und Grunzüge der Umgebung. Über den Landschaftspark in der Mitte des Campus werden der Bolkspark mit dem geplanten grünen Loop. Der Böverstpark, wie auch die Volksparkachse attraktiv verbunden. Zwischen den Gebäuden ergeben sich öffentliche Pocketparks und Treppenanlagen als Landschaftsterrassen, die eine enge Verzahnung der Gebäude mit dem attraktiven Freiraum ermöglichen.

bottom of page