



Kindervilla Bayreuth
Projekttyp
Realisierungswettbewerb
Ort
Bayreuth
Laufzeit
10/2020 – 01/2021
Auftraggeber
Bayerisches Rotes Kreuz K.d.Ö.R Kreisverband Bayreuth
Team
Sabine Rabe, Ina Weber, Chiara Nebel
Kooperation
ANA – Adam Natkaniec Architekt + BP Architektur –Bastian Peters
Die baumbestandene Anlage der Kindervilla hat eine besondere Qualität, die es zu bewahren und nutzen gilt. Der durch Grün bestimmte Spielgarten soll den Kindern ein vielseitiges Angebot an Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten bieten.
Die in den Neubau integrierte Terrasse schafft eine geschützte Bewegungs- und Aufenthaltsfläche, die sich zu der großzügigen Baum- und Wiesenlandschaft öffnet. Von hier aus können die Kinder direkt in einen Spielbereich rutschen oder den Spiel-Loop, der sich durch den Spielgarten schlängelt, heruntersausen.
Die Sandspielflächen für die Krippenkinder befinden sich am Fuße der Terrasse. Spielgeräte zum Klettern, Balancieren und Schaukeln verteilen sich auf die Spielkreise und offenen Rasenflächen. Kletter- und Versteckelemente, die sich in den östlichen Baumbestand integrieren, sollen vor allem bei den größeren Kindern einen Spielanreiz schaffen. Eine zentrale Lichtung als offene Rasenfläche ermöglicht das freie Spiel, bietet Raum für Improvisation und eine direkte Blickbeziehung zu der Terrasse, die somit auch als Bühne wirken kann. Strauchneupflanzungen säumen den Garten zur Grundstücksgrenze hin und bieten Bereiche zum Klettern, zahlreiche Versteckmöglichkeiten sowie vielfältige Pflanzenlandschaften zum Entdecken. Zusätzlich wird den Kindern ein kleiner Frucht- und Gemüsegarten zum Erforschen und Pflegen zur Verfügung gestellt.