



Klever Sprossen - Erweiterung des Masterplans "Junge Mitte Kleve"
Projekttyp
Beteiligung, Studie, Masterplan
Ort
Stadt Kleve
Laufzeit
03/2018 - 12/2018
Auftraggeber
Stadt Kleve
Team
Thomas Gräbel, Paul Raupach, Alina Pfening
Kooperation
Anna Holzinger
Mit der Neugründung der Hochschule Rhein-Waals im Jahr 2009 sieht sich die 51.000 EinwohnerInnen zählende Stadt am Niederrhein vermehrt mit den Ansprüchen einer internationalen Studentenschaft konfrontiert. Viele der über 7.000 Studierenden stammen aus afrikanischen und asiatischen Ländern. Unter aktiver Beteiligung der Studierenden, wie der jungen Erwachsenen vor Ort, ging es in der Erkundungswoche „Draussen in Kleve“ darum akute Bedarfe zu ermitteln. In der Werkstatt „Klever Sprossen“ wurden die in der Folge vom Studio entwickelten Projektideen mit den jungen Erwachsenden diskutiert und weiter gedacht. Eine Zusammenstellung der Projektideen wurde abschließend in einer Realisierungswerkstatt mit den zuständigen Behörden auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft.
Das Paket der „Klever Sprossen“ umfasst sowohl Vorschläge zur temporären Belebung öffentlicher Räume, wie auch die langfristige Aufwertung von Bereichen der Innenstadt. Neben räumlichen Fragen ist die Schaffung von Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen jungen Erwachsenen das vorrangige Thema der Studie.