top of page
Projekttyp

Realisierungswettbewerb 1. Preis

Ort

Hamburg Altona

Laufzeit

07/2020

Auslober

Consus Einkaufs-GbR Holsten Quartiere, Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Altona, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Team

Sabine Rabe, Marie Haibt, Felicitas Wiener, Jan Dubsky

Kooperation

blauraum Architekten GmbH

Durch die Staffelgeschosse entsteht eine spannende Dachlandschaft, die in ihrer vielfältigen und intensiven Dachnutzung die unterschiedlichen Funktionen für Flora und Fauna, den Menschen sowie das Klima vereint.

Der Innenhof gestaltet sich auf zwei Ebenen unterschiedlicher Höhen. Auf der unteren Ebene ermöglicht der erhöhte Substrataufbau einen grünen Park. Die Büros haben so einen Blick ins Grün und direkten Zugang, der Baumhain in der Mitte hält genügend Abstand zur Fassade, so dass die dortigen Nutzungen weiterhin Tageslicht erhalten. Der Park lädt zur Mittagspause und zu Besprechungen im Freien ein. Über einen „Baumwipfelpfad“ bewegt man sich aus dem Hain hinaus auf die obere Ebene, Bänke bieten Verweilmöglichkeiten in den Baumkronen. Die höher liegende Platzfläche wird durch zwei Bauminseln akzentuiert, die sowohl Schatten als auch Sitzkanten anbieten. Der gesamte Innenhof bietet sich für den informellen Austausch zwischen den verschiedenen Einrichtungen aber auch für Veranstaltungen an.

 

Zur Schwankhalle hin entsteht auf dem Dach des 5. OG eine wilde Dachlandschaft, die zum Spazieren, Verweilen und Beobachten einlädt. Hier finden Vögel z.B. Haussperlinge einen Lebensraum in der Stadt mit Strauch-, Sand- und Wasserflächen sowie offenen Wiesenflächen. Über die gesamte Dachlänge führt ein Steg, der von den Besuchenden zum Beobachten und als Erholungsinsel sowie ggf. als außerschulischer Lernstandort für benachbarte Bildungseinrichtungen genutzt werden kann. Ein Teil dieser Fläche sowie die Dachterrasse sind mit einer Pergola überspannt, die berankt oder mit Sonnensegeln ausgestattet werden kann.

bottom of page