Hochhaus Schwarzwaldstraße
Projekttyp
Realisierungswettbewerb
Ort
Karlsruhe
Laufzeit
11/2020
Auftraggeber
KREER DEVELOPMENT GmbH
Team
Sabine Rabe, Julia Schulz, Jan Dubsky
Kooperation
Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH
Ziel dieses Entwurfskonzepts ist es die städtebaulich prominente Lage mit eindeutigen und selbstreferentiellen Baukörpern hybrider Nutzung zu arrondieren und somit eine weithin sichtbare neue Landmarke für Karlsruhe zu etablieren. Der Freiraum ist ganz dem Thema des nahen Schwarzwaldes gewidmet. Er verbindet das neue Gebäudeensemble mit dem Bestandsgebäude und dem neuen „Gewächshaus“. Bäume aus verschiedenen Regionen in unterschiedlichsten Wachstumsstadien sollen diesen prägen. Die Mischung als Lichtbaumarten und Schattenbaumarten machen die Sukzession eines „urbanen Waldes“ sichtbar. Der „kleine umgebende Wald“ vereint die Themen der Nachhaltigkeit mit ästhetischen und technischen Ansprüchen des urbanen öffentlichen Raumes. Das Gebäudeensemble speichert das Oberflächenwasser für den „urbanen Wald“. Unterirdische Regenwassersammler versorgen die Gehölze auch in trockenen Zeiten mit Wasser. Auf dem Dach des niedrigeren Hochhauses generiert sich ein attraktiver „Dachwald“. Die denkmalgeschützte Mauer im südlichen Bereich ist in das Freiraumkonzept integriert.