top of page

Gasstraße in Hamburg-Bahrenfeld

Projekttyp

Realisierungswettbewerb, 3. Preis

Ort

Hamburg

Laufzeit

05/2021

Team

Sabine Rabe, Flavio Mancuso, Felicitas Wiener, Julia Schulz

Die Gasstraße als shared space zwischen Büro- und Gewerbegebäuden verbindet mit dem bestehenden Quartier! Großzügige Treppenanlagen zwischen den Gebäuden verweben die Ebene des shared spaces mit der Wegeverbindung an der S-Bahn und den Gärten im ersten Obergeschoss.

 

Ein übergeordnetes grünes Netz begleitet in Form eines wilden Staudensaumes den Rad- und Fußweg. Eine Sitzmauer fasst die Gärten und bietet gleichzeitig Aufenthaltsqualität. Im wilden Saum sind kleine Terrassen- und Wasserflächen als kleinteilige Kühlungs- und Retentionsräume eingestreut. Die Gehölze am shared space und in den Staudenflächen lehnen sich an den ehemaligen industriellen Charakter an.

 

Die Dachgeschosse der Häuser 1 und 2 werden durch Dachpatios gegliedert. Die zum Patio orientierten sonnendurchfluteten Räume werden mit Produktionselementen wie Hydro- und Aquaponik ausgestattet. Es werden neben der Fischzucht vielfältige Blumen-, Kräuter, und Gemüsesorten angebaut. Die Produktion ist in einen gebäudeinternen Wasser-, Wärme- sowie Stoffkreislauf eingebunden und soll maximal autark funktionieren. Ein Blumengarten und die Terrassenfläche bereichern das Dachgeschoss des Hauses 3. Die Pergolenkonstruktion wird durch Sonnensegel und eine großzügige Fassadenbegrünung ergänzt.

bottom of page