top of page

Candidplatz München

Projekttyp

Realisierungswettbewerb

Ort

München

Laufzeit

10/2020 – 11/2020

Auftraggeber

VALUES. Real Estate Candida GmbH, ehret+klein GmbH

Team

Sabine Rabe, Jan Dubsky, Julia Schulz

Kooperation

Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH

Das Herzstück des neuen Gebäudeensembles ist der rote Platz. Platzpassagen führen die Besucher in den Hof, leiten zu den Eingangsbereichen und gliedern ihn. In seiner Mitte spannt sich eine Platzfläche als grüne Oase auf. Die Fassaden strahlen in sattem Grün zurück. Die grüne Mitte mit artenreichen Staudenbeete und Bestandsgehölzen bietet eine ruhige Rückzugs- und Begegnungszone. Durch ein Wasserspiel als Fontaine erhält der Platz zusätzliche Kühlung und Aufenthaltsqualität. Hier kann das Regenwasser gesammelt werden, während die Grünflächen und Bäume für Schatten, Kühlung und Frischluft sorgen. Dieses Mikroklima wirkt ruhestiftend und bildet ein eigenständiges städtebauliches Pendant zum lebhaften Platz an der Candidstraße. Zwei großzügige Bankelemente aus Holz und frei platzierbare Gartenstühle bieten Möglichkeiten des Aufenthalts.

 

Die mittige Platzfläche aus Grand sowie die Passagen aus wiederverwertetem roten Klinker, ergänzt mit großformatigen Betonplatten bilden einen aufeinander abgestimmten Materialkanon.

 

Im Westen des Quartiers bildet ein belebter Platz den Auftakt für den neuen Gebäudekomplex. Der baumbestandene Platz grenzt direkt an die Erdgeschosszonen mit Restaurant, Kiosk und Fahrradwerkstatt und bietet hier Terrassen für Außengastronomie, ein grünes Wiesenplateau und Flächen zum Schrauben und Basteln. Ein Cycling Hub ergänzt das Mobilitätsangebot im Quartier. Kurze Wege zur U-Bahn, Bus und Car Sharing Angebote entstehen.

 

Die gemeinschaftlich nutzbaren Dachterrassen werden zur Dachlandschaft als „Dachgarten-Wildnis“ mit Sommerbüros, Therapiegarten sowie Sportterrasse nutzbar gemacht. Für die Nutzer bietet sich die Möglichkeit ganz oben über den Dächern in grüne Nischen zurückzuziehen.

bottom of page