top of page

Neubau Bundesministerium der Finanzen

Projekttyp

Realisierungswettbewerb, Anerkennung

Ort

Berlin

Laufzeit

07/2021 - 09/2021

Auftraggeber

Bundesamt für Immobilienaufgaben

Team

Sabine Rabe, Jonathan Seger, Flavio Mancuso

Kooperation

Delugan Meissl Associated Architects; Wenzel + Wenzel Freie Architekten; Teuber & Viel GmbH; knippershelbig GmbH; Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft

An zentraler Stelle in Berlin, an der Ecke Leipziger Straße / Wilhelmstraße befindet sich das Grundstück für den Neubau des Bundesministeriums der Finanzen.

Die Kernidee des Wettbewerbsbeitrages ist einen Stadtwald mit dem Gebäude zu schaffen. Im Innenhof wie auch auf dem Vorplatz entsteht ein Stadtbiotop. Die Höhenstaffelung der Freiräume spiegelt die Schichten in einem Wald wider. Mit den Stockwerken des Gebäudes verändern sich die Vegetations- und Lebensräume. Die Boden- und Krautschichten sind in den unteren Geschossen dominant: Gewässer, Moose, Flechten, Pilze sowie Gräser und Frühblüher wie z. B. Bärlauch, Waldmeister, Roter Fingerhut oder Farne im Sommer. Die Strauchschichten befinden sich in den mittleren Etagen. Und oben entfaltet sich das Blätterdach auf den exponierten Terrassen. Im Erdgeschoss wird das Wasser gesammelt und versickert. Verdunstung, Wärme und Luftbewegungen bilden das Waldklima ab und haben damit einen Effekt auf das Wohlbefinden der Menschen und das Gebäudeklima. Die Staffelung kreiert einen kühlenden Raum bei sommerlichen Temperaturen. Das Biotop wird durch ein System aus Wendeltreppen und Pfaden durchzogen und lädt zum Naturerlebnis und zum Aufenthalt inmitten in der Hauptstadt ein.

bottom of page