Bildungscampus Heidelberg
Projekttyp
Gutachterverfahren
Ort
Heidelberg
Laufzeit
08/2019-11/2019
Auftraggeber
IBA Heidelberg 2020
Team
Felicitas Wiener, Sabine Rabe, Thomas Gräbel
Kooperation
k.A.
Die Freiräume des Bildungsquartiers Mitte können zu einem attraktiven Magnet für die Stadt und angrenzenden Stadtteile werden. Die „schultypischen“ Freiräume werden in attraktive öffentliche Räume wie Park- und Platzflächen verwandelt. Um die Öffnung des Quartiers zu signalisieren, werden zwei zentrale Plätze angeordnet. Die zentral auf dem Gelände liegende Sporthalle soll in Zukunft ein für ganz Heidelberg besonderer Treffpunkt für SportlerInnen und für Naturliebhabende werden. Der gesamte Campus ist mit Wegen und Boulevards durchkreuzt. Neben ihrer Verbindungsfunktion sind sie gleichzeitig Spiel-, Aufenthalts- und Bewegungsräume mit Sitzgelegenheiten, Bäumen, Spieleinheiten, Wasserwegen für die sichtbare Oberflächenentwässerung und einer insektenfreundlichen Beleuchtung. Es werden oberirdisch auf dem gesamten Gelände keine PKW-Stellplätze vorgesehen. Tiefgaragen sollten unterhalb der Plätze im Zuge der Neubauten mitgedacht werden. Die Fahrradstellplätze werden auf den Vorplätzen der Bildungseinrichtungen und auf dem S-Bahn-Boulevard angeordnet. An der S-Bahn-Station soll ein Mobility-Hub entstehen. Ein Pflege- und Unterhaltungskonzept ist ein wesentlicher Teil der Weiterentwicklung des Schulcampus zu einem lebendigen Bildungsquartier.