Bildungsband Osdorfer Born
Das Bezirksamt Altona, die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und das studio urbane landschaften – hamburg machen sich in einem breit angelegten Beteiligungs- und Entwurfsprozess gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Weg das Bildungsband Osdorf Lurup zu erfinden: lebendige Freiräume zum Bewegen, Treffen und Verweilen. Das Bildungsband zeigt auf, was ein Raum bieten muss, um Aufenthalt, Aktionen und gutes Unterwegssein für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Im Rahmen des Projektes „100 Wege und Orte in Osdorf/Lurup“ wird das Bildungsband entworfen. Es werden räumliche Maßnahmen entwickelt, die ein lebendiges Draussen- und Unterwegssein im Osdorfer Born befördern. Am Ende des Projektes stehen unterschidlichste Maßnahmen wie neue Vorplätze mit Aufenthaltsqualitäten, ein Ski-Roller-Bewegungsband durch den Stadtteil, eine generationen- übergreifende Spiel- und Sportlandschaft, Entbuschungsaktionen und vieles mehr, was dem Stadtteil neue Impulse verleiht.